Ich arbeite noch an der Studie, aber der Termin der Vorstellung ist schon fix:
Unter dem Motto „Empfehlungssysteme im Web entwickeln und von ihnen profitieren“ veranstaltet das SNML am 18.03.2010 von 14 bis 17 Uhr einen „SNML-Talk“ am bfi Salzburg (Raum EG1, Schillerstraße 30, 5020 Salzburg).
„Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch…“ – Empfehlungen im Web helfen den NutzerInnen und dienen auch den AnbieterInnen von Web-Plattformen und sozialen Netzwerken: Sie verbessern den Service, steigern die Attraktivität und fördern den Umsatz eines Unternehmens.
In der vierten Veranstaltung der Reihe „SNML-Talks“ werden konkrete, erfolgreiche Beispiele für Empfehlungssysteme vorgestellt und Einblicke in ihre Entwicklung, Grundlagen der Empfehlungen sowie den Erfahrungen mit dem System gegeben: Einführend stellen wir aus der eben erschienenen Studie (Social Media Band 3) gängige Ansätze von Empfehlungssystemen, unterschiedliche Einsatzgebiete, Beispiele und Erfahrungen sowie Empfehlungen für ihre Entwicklung vor. Anschließend präsentieren bekannte Unternehmen ihre Lösungsansätze und stellen sich Ihren Fragen.
Folgende ReferentInnen werden uns einen Einblick in die Welt der Empfehlungssysteme und ihre praktische Anwendung geben (bei den Vortragsthemen handelt es sich um vorläufige Arbeitstitel):
- Sandra Schaffert (Salzburg Research): State of the Art der Empfehlungssysteme im Web (ComStudy 3)
- Michael Pistauer (n2day): Empfehlungs- und Personalisierungs-Ansätze in Nachrichtenplattformen
- Mario Ljevar (Living Interactive Labs): Semantische Empfehlungen in der Online-Werbung
- Christoph Ferch (Preiser Records): Emotionale Suche und Empfehlungen im Vertrieb von Musik & Kabarett Kulturgut
- Heiko Beier (Moresophy): Anwendungsfelder und Nutzen semantischer Empfehlungen im Intra- und Internet
Das detaillierte Programm dieser Veranstaltung finden Sie demnächst in unseren Veranstaltungsankündigungen.
Pingback: Erschienen: Empfehlungen im Web « Sandra Schaffert