Einladung: Input zu OER und offenem Lernen an Schulen und Vorstellung neuer Unterrichtsmaterialien am 24.11.2015 #medienindieschule

Heute – am Dienstag, den 24. November 2015, stellt das Projekt „Medien in die Schule.de neue Unterrichtsmaterialien vor. Die sind wie immer OER (CC BY SA). Und hey: die Themen sind SUPER:

Am 24.11.2015 wird die Reihe um zwei neue Materialien ergänzt: Der „Werkzeugkasten DIY und Making – Gestalten mit Technik, Elektronik und PC“ zeigt vielfältige Instrumente und Techniken aus der Maker-Bewegung auf und führt Lehrer_innen umfassend in die Thematik des „Selbermachens“ sowie in Theorie und Praxis des „Konstruktionismus“ ein. Die Unterrichtseinheit „Hass in der Demokratie begegnen“, die in Kooperation mit der Amadeu-Antonio-Stiftung entstanden ist, bietet vier Unterrichtsmodule, die detailliert in die Themen Beteiligung in der Demokratie, Rechtsextremismus online, gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit und Hate Speech einführen und Jugendliche befähigt, Extremismus im Netz zu analysieren und sich aktiv damit auseinanderzusetzen.

Zu Beginn darf ich ein paar Dinge zu OER und Offenem Lernen an Schulen sagen – eine Vorschau:

CC BY Sandra Schön

CC BY Sandra Schön

– und später mit spannenden Leuten diskutieren. Vielleicht auch mit Dir?

 

2 Gedanken zu „Einladung: Input zu OER und offenem Lernen an Schulen und Vorstellung neuer Unterrichtsmaterialien am 24.11.2015 #medienindieschule

  1. Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » „Medien in die Schule“ bei Google

  2. Pingback: Veröffentlicht: (Einleitung zu) Werkzeugkasten “DIY und Making” bei “Medien in die Schule” #oer #making | Sandra Schön

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..