Es freut uns, dass wir nun bereits Band 13 unserer Buchreihe O3R – Beiträge zu offenen Bildungsressourcen – ankündigen können. Der Dank geht diesemal an Maria Grandl, die im Rahmen ihrer Diplomarbeit das Konzept für ein offenes Informatikbuch erarbeitet und danach examplarisch drei Kapitel ausgearbeitet hat. Das Tolle ist, dass sie daran im Rahmen ihrer Dissertation weiterarbeiten wird und damit einen Beitrag für die informatische Grundbildung leistet:
Offene und damit auch frei zugängliche Schulunterlagen sind dieser Tage (2017) in aller Munde. Dieses Buch beschreibt die Erstellung von Lehr- und Lernunterlagen für das Unterrichtsfach Informatik gemäß dem österreichischen Lehrplan für die 9. Schulstufe. Die im Buch beschriebenen Lehr- und Lernunterlagen stehen unter htps://learninglab.tugraz.at/informatschegrundbildung/ zur Verfügung.
-
Grandl, Maria (2017). Das offene Informatikschulbuch: Offen lizenzierte Lehr- und Lernunterlagen für den (Einsatz im) Informatikunterricht. Erschienen als Band 13 der Reihe „Beiträge zu offenen Bildungsressourcen“, hrsg. von Martin Ebner und Sandra Schön, zugänglich unter: http://o3r.eu
[Buch bei Amazon]
[Buch bei O3R]
Hier bekommt man das E-Book – wir freuen uns natürlich auf Rückmeldung, vor allem auch auf Einsatzberichte.
Das Buch ist sehr schön, wobei für mich der Inhalt aber irgendwie am Titel vorbeigeht.
Weiterer konstruktiver Kritikpunkt: Die Qualität von Abbildung 5.6 (Informationsmaterial, Audience-Response-Systeme im Vergleich – Übersicht 1) ist unglaublich schlecht. Hier wäre es sicherlich besser, die Tabelle direkt in LaTeX zu erstellen anstatt sie „quick and dirty“ als Bilddatei einzufügen.
Danke für das Feedback! lg sandra schoen
Danke für die bisherigen Anstrengungen. Mir sind noch folgende Fragen gekommen:
1. Unter welcher Lizenz steht das Buch?
2. Wo gibt es die Quellen zu dem Buch?
Tut mir leid wegen der späten Antwort – https://learninglab.tugraz.at/informatischegrundbildung/ und CC BY – lg