Anfang Dezember hatte ich einiges an Feedback zu unserem Buch zusammengetragen, heute erhalte ich den Hinweis auf eine weitere Rezension des Buchs „Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys“, die im Handbuch E-Learning erschienen ist. Darin heisst es:
„Das Buch besticht durch seine fundierte Literaturauswertung. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele, Fallanalysen und Experteninterviews mit bekannten Wissenschaftlern und Praktiker reichern dabei die Ausführungen an. (…)
Fazit: Das Buch bietet relevante Grundlagen für Einsteiger. Dennoch ist es auch für Fortgeschrittene – insbesondere aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung, E-Business und Wirtschaftsinformatik – interessant, denn neben
den allgemeinen Informationen zu Communitys sind es vor allem die branchenspezifischen Erläuterungen, die nützliche Handlungsgrundlagen liefern. Das Buch sei allen, die sich für Communitys interessieren, virtuelle Gemeinschaften gründen oder betreuen möchten, wärmstens empfohlen.“
Quelle: Hohenstein, Andreas/Wilbers, Karl (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln, Deutscher Wirtschaftsdienst (Wolters Kluwer Deutschland), 31. Ergänzungslieferung, Januar 2010.
Und das so positiv besprochene Buch … 🙂 :
- Schaffert, Sandra & Wieden-Bischof, Diana (2009). Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys. Konzepte, Szenarien und Handlungsempfehlungen. Erschienen in der Reihe “Social Media”, hrsg. von Georg Güntner und Sebastian Schaffert, Band 1. Salzburg: Salzburg Research. (ISBN 978-3-902448-13-2)