Kritischer Blick auf E-Portfolio auf der Campus Innovation

Campus Innovation in Hamburg hatte heuer einen E-Portfolio-Schwerpunkt – einen ganzen Tag lang Beiträge zu E-Portfolios! Ich wurde zusammen mit Wolf Hilzensauer (der leider krank war) explizit gebeten, die Entwicklungen der letzten Jahre kritisch zu betrachten: Um was ging es in den letzten Jahren? Was waren Meilensteine, Themen auf den Konferenzen, wieviel wurde publiziert? Um welche Themen ging es? Wo befinden wir uns, wenn wir davon ausgehen, dass der Hype-Cycle auch für die Einführung von didaktischen Ideen Geltung hat? – Vor diesem Hintergrund wurden dann von mir sieben kritische Aspekte angepackt – drei davon ausführlicher, der Rest nur kurz und knackig.

Weil neben mir auch Gabi Reinmann (u.a. „over-reflecting“), Thomas Häcker (Ökonomie-Kritik) und Peter Baumgartner (E-Portfolio-„Arbeit“; zus. mit Klaus Himpsl) in ihren Vorträgen und Beiträgen und Rolf Schulmeister in einer Wortmeldung recht kritische Töne anschlugen, hat diese Veranstaltung nicht den euphorischen, ansteckenden, engagierten Grundton gehabt, den ich sonst von E-Portfolio-Treffen kenne. Das ist für die anwesenden LehrerInnen, die zum ersten Mal von E-Portfolio hörten wohl schade gewesen; der Diskussion und weiteren Forschung und Entwicklung zur E-Portfolio-Arbeit hat es aber bestimmt gut getan. Auf alle Fälle bin ich, auch wegen der abendlichen Diskussionen, nun noch motivierter, die Potentiale und Auswirkungen von Web-2.0-Arrangements zur Inklusion in unserem neuen EU-Projekt „LinksUp“ genauer anzuschauen (mehr dazu vorr. Anfang 2010).

  • Schaffert, Sandra & Hilzensauer, Wolf (2009). Eine (kritische) Rückschau auf E-Portfolios und ein Ausblick auf (neue) Herausforderungen. Vortrag auf der Campus Innovation, Hamburg, 27.11.09 [slides]

Again: Adult Education & E-Portfolio

Last year Gerhard Bisovsky & I presented some findings about competencies that trainers  in adult education needs to work successful with e-portfolios at the ICL conference. A slightly revised version is now published in the iJET journal. After a registration,  all articles are free available.

Bisovsky, Gerhard & Schaffert, Sandra (2009). Learning and Teaching with E-Portfolios: Experiences in and Challenges for Adult Education. In: International Journal of Emerging Technologies in Learning (iJET), Volume 4, Issue 1.

http://online-journals.org/i-jet/article/view/822

E-Assessment Grundlagen

Die Unterlagen für den Workshop „Grundlagen des E-Assessment“ an der Uni Wien sind nun im Web. Ich habe sie noch mit ein paar Beispielen von den Beiträgen der Teilnehmer/innen bzw. den Ergebnissen der Gruppenarbeiten  ergänzt … vielen Dank für das interessierte Mitwirken und Diskutieren, mir hat es  Spass gemacht!

Mehr zum Thema im Weblog pruefung.net.

Alle Folien sind freigegeben zum modifizieren, nutzen … CC-linzensiert.

Erschienen: E-Portfolio in der Erwachsenenbildung und Professionalisierung

Bevor Gerhard Bisovsky und ich unseren letztjährigen (englischsprachigen) Beitrag bei der ICL eingereicht haben, hatten wir bereits folgenden deutschen Beitrag formuliert gehabt; nun ist nach Reviewing und Lektorat bei den Online-Texten des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (Bonn) erschienen, d.h. er ist frei und kostenlos zugänglich.

Ausgangsfrage war, welche Qualifikationen ein Erwachsenenbildner haben muss, um professionell mit der E-Portfolio-Methode arbeiten zu können – solche Zusammenstellungen gibt es für Lehrer an Schulen, da sich Erwachsenenbildung und Schule aber nun doch deutlich unterscheiden, haben wir uns das einmal genauer angeschaut.

Aus der Zusammenfassung:

Dieser Beitrag beschreibt zunächst das Konzept und die Methode der E-Portfolio-Arbeit und führt aus, welche Chancen sie für die Lernenden und die Erwachsenenbildung bietet. Dazu werden Projekte vorgestellt. Der Einsatz der E-Portfolio-Arbeit erfordert sowohl ein Umdenken als auch Veränderungen in der Aus- und Weiterbildung der Weiterbildner selbst. Auf der Grundlage von Beiträgen zu den notwendigen Kompetenzen von Lehrenden und Hochschulpädagog/inn/en wurden daher Interviews mit E-Portfolio-erfahrenen Erwachsenenbildner/inne/n durchgeführt, um diese Kompetenzen der Kursleiter/innen und Berater/innen in Erwachsenenbildungseinrichtungen zu eruieren. In einem kurzen Ausblick wird aufgezeigt, dass viele dieser Qualifikationen zu den gewünschten Fähigkeiten eines idealen Erwachsenenbildners gezählt werden. Ihre ständige Verbesserung sowie E-Portfolio-spezifische Kompetenzen gehören zu den Aufgaben der Einrichtungen der Erwachsenenbildung und verlangen daher entsprechende Strategien.

Zum Weiterlesen:

  • Bisovsky, Gerhard & Schaffert, Sandra (2009). Lehren und Lernen mit dem E-Portfolio – eine Herausforderung für die Professionalisierung der ErwachsenenbildnerInnen. In: DIE texte.online zur Erwachsenenbildung. Bonn.  [go to text]

ICL 2008 – e-portfolio & adult education – slides

The ICL 2008 is over … and here you find the slides of our announced presentation about e-portfolio & adult education:

  • Bisovsky, Gerhard & Schaffert, Sandra (2008). Learning and teaching with E-Portfolios: Experiences in and Challenges for Adult Education. Full paper in the Proceedings of the Interactive Computer Aided Learning Conference (ICL) in Villach (24-26 September 2008) [to the preliminary version]

Additionally – thanks, Steve!! – not only our slides can be found in the Web …

Sandra Schaffert

Gerhard Bisovsky

P.S. I posted additional comments (in German) about some presentations dealing with e-assessment in my „other weblog“.

ICL 2008: E-Portfolio contributions

Together with Gerhard Bisovsky I had written a contribution about e-portfolio and adult education that was accepted at the ICL conference next week in Villach. Currently, we are preparing our slides, but a preliminary version of the paper is already online:

  • Bisovsky, Gerhard & Schaffert, Sandra (2008). Learning and teaching with E-Portfolios: Experiences in and Challenges for Adult Education. Full paper in the Proceedings of the Interactive Computer Aided Learning Conference (ICL) in Villach (24-26 September 2008) [to the preliminary version]

The abstract:

Building onto a short introduction into the e-portfolio method this contribution focuses on experiences and challenges for adult education: For that, it describes best practice, current projects and initiatives in European adult and continuing education. Additionally, the results of interviews with experienced adult educators who have already worked with the e-portfolio method will be referred: The interviews focus on competencies that educators need, if they are working with the e-portfolio method. In a short outlook, requirements for a future professional development and training for e-portfolio trainers in adult education will be sketched.

In the same session (Pa-1E: E-Portfolios 1 Special Track „E-Portfolios“ Location: Room E), my colleague Wolf Hilzensauer will present the MOSEP project. Afterwards, you could read the full paper in the proceedings…

  • Hilzensauer, Wolf; Chrzaszcz, Agnieszka & Schaffert, Sandra (2008). More self esteem with my e-portfolio: Results of a European project about e-portfolios. Full paper in the Proceedings of the Interactive Computer Aided Learning Conference (ICL) in Villach (24-26 September 2008).

Beside this, you will find me chairing the session „Pa-6C: Evaluation and Outcomes Assessment. Full Paper Session“ and probably in some of the sessions about „Computer-based Knowledge & Skill Assessment and Feedback in Learning Settings„.