Und aus der Reihe „Präsenzunterlagen von T3C zur Einführung/Vertiefung Statistik“ noch als letztes das PDF mit einem fiktiven Text mit typischen Unsauberheiten in Texten über statistische Erhebungen…. steht auch unter CC BY SA 4.0.
Schlagwort-Archive: t3c
Vertiefung: Multivariate Verfahren
Video: Erhebungs- und Auswertungsmethoden (Einführung) im Gebiet des technologiegestützten Lernens #t3c
Für den Lehrgang Hochschuldidaktik habe ich ein längeres Video erstellt, das einen Überblick über die Methoden der Datenerhebung und -Auswertung geben soll, die typischerweise im Gebiet des Lernens und Lehrens mit Technologien eingesetzt werden – und einem sozialwissenschaftlichen Kontext stammen. Dabei werden unterschiedliche Varianten von Befragungs- und Beobachtungsverfahren vorgestellt.
Spoiler 😉 : was natürlich (leider) Quatsch ist: Dass die Punkte in der 23. Minute auf einer Geraden liegen. Ich hoffe Ihr könnt darüber und über ein paar Versprecher hinwegsehen.
Die gute Forschungsfrage – und wie man dazu kommt
Für die Teilnehmer/innen Lehrgang Hochschuldidaktik T3C habe ich zusammengetragen, was gute Forschungsfragen sind und wie man dazu kommt – aus Perspektive des Forschenden als auch des/der Betreuers/Betreuerin von Studierenden.
Das Ganze gibt’s vertont als Video:
Oder auch „nur“ die Slides zum schnellen „Durchklicken“
Bildungswissenschaftlich Grundlagen für die Hochschuldidaktik T3C – der Plan
Was machst du eigentlich im Lehrgang „Hochschuldidaktik T3C„? Das ist zumindest mal der Plan für die beiden Semester im Modul:
Forschungszugänge im Gebiet des technologiegestützten Lernens – Slides
Im Studiengang Hochschuldidaktik T3C gab es von mir beim Präsenztermin eine Einführung zu den Forschungszugängen im Gebiet des technologiegestützten Lernens – aufbauend auf dem L3T-Artikel.
- Sandra Schön, Martin Ebner (2013). Forschungszugänge und -methoden im interdisziplinären Feld des technologiegestützten Lernens. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T). URL: http://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013/kapitel/o/id/110/name/forschungszugaenge-und-methoden-im-interdisziplinaeren-feld-des-technologiegestuetzten-lernens
Nächstes Abenteuer: Hochschuldidaktik für PH-ProfessorInnen #t3c
Auch wenn mein Weblog gerade vom Kurs „Gratis Online Lernen“ dominiert wird, gibt’s natürlich noch allerhand anderes zu tun. Heute und morgen geht’s beispielsweise zum ersten (und einzigen in diesem Semester) Präsenztreffen mit den Teilnehmer/innen am neuen Lehrgang „Hochschuldidaktik T3C„. Zwar habe ich schon hochschuldidaktische Workshops für Lehrende gegeben – nun bin ich aber erstmals längerfristig in einem (neuen) Studiengang dazu involviert und für das Modul „Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden“ zuständig. Dabei geht’s darum, Forschungsmethoden zu kennen und anzuwenden – und eben auch vermitteln zu können. Freu mich schon – auch wenn die Latte nach dieser Ankündigung hoch liegt 😉 – auf die Teilnehmer/innen und auch das tolle Team!
Aus Facebook: