Qualifikationserfordernisse durch Web 2.0

Zwei Tage lang werde ich nun mit Experten mögliche „zukünftige Qualifikationserfordernisse bei beruflichen Tätigkeiten auf auf mittlerer Qualifikationsebene aufgrund der Auswirkungen von Web 2.0“ diskutieren. – Dazu werden wir die erarbeiteten Thesen des Projektes analysieren. Ich bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse des Workshops und des Projekts „Web2Skills„!

Das Projekt zielt auf die Früherkennung von Qualifikationsentwicklungen auf der mittleren Fachkräfteebene im Zusammenhang mit Anforderungen im Umgang mit Web 2.0. Neben einer Analyse des Status Quo werden im Projekt v.a. Entwicklungen in unmittelbarer Zukunft (betrachtet werden 3-5 Jahre) in den Blick genommen. Dem Projekt kommt eine besondere Bedeutung zu, wenn man beachtet, dass technische Weiterentwicklungen, ein erhöhter Verbreitungsgrad von Web 2.0 und die Erschließung neuer Einsatzgebiete die zukünftigen betrieblichen Qualifikationsanforderungen bestimmen werden, die sich jedoch in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, Branchen und Qualifikationsebenen auf unterschiedliche Art abbilden können.

Ein Gedanke zu „Qualifikationserfordernisse durch Web 2.0

  1. Pingback: Web 2.0 und Kompetenzentwicklung in Unternehmen « Sandra Schaffert

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..