Wieder da <3 – Glückskatze vermisst in Bad Reichenhall: Wer weiß, wo unsere Katze ist?

Unsere dreifarbige Katze – sie ist drei Jahre alt – ist am Freitag nicht mehr nach Hause gekommen. Damit jemand der auch etwas von ihrem Verleib weiß auch erfahren kann, dass wir sie vermissen und suchen dieser Beitrag.

Minki ist neugierig und ist kinderfreundlich und sie hat ein recht großes Revier von der Fallbacherstraße über den Großen Grund bis zur Reichenbachstraße. In der lokalen Facebook-Gruppe wurde sich schon einmal darüber gewundert, wem die Katze überhaupt gehört. Es wurde berichtet, dass sie auch bei einer anderen Frau ein- und ausgeht. Nunja, wir wussten dann warum sie manchmal anders roch, das ist aber dann auch nicht mehr vorgekommen.

Nun ist sie eben seit Freitag nach Hause gekommen und so wie wir wohnen, könnte Minki (leider) immer auch an- oder überfahren worden sein. Nur weil sie so eine liebe Katze ist, können wir uns aber auch vorstellen, dass sie jemand einfach mitgenommen oder bei sich in der Wohnung hat. Daher auch diese Zeilen: Wir suchen unsere Kuschelkatze, möchten sie natürlich wieder haben, sind über jede Neuigkeit zu ihrem Verbleib dankbar!

Weil man es auf dem Foto nicht sieht: Ihr Schwanz ist dunkel getigert. Bitte Nachrichten an: mail@sandra-schoen.de

 

Blogbeiträge: Jetzt öfter als der Bus am Montagmorgen!

Musikalische Untermalung (CC-0) – https://suno.com/song/2e6dd322-5900-4702-a902-6253b53313a5

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

manche sagen, „Alles Neue ist gut vergessenes Altes“ – und hier bin ich wieder, bereit, das Bloggen zurück in meine Routine zu bringen, so regelmäßig wie die Verspätungen im Berufsverkehr! Nach einer kleinen schöpferischen Pause (okay, vielleicht eine etwas längere) ist es Zeit, die Tasten wieder zum Glühen zu bringen.

Warum die plötzliche Rückkehr? Nun, ich habe mich in eine spannende Weiterbildung gestürzt, angeführt von den großartigen Köpfen Frollein Flow, Anja Wagner und David Röthler. Wir tauchen tief in die Welt der künstlichen Intelligenz ein, speziell in die Wunderwelt von ChatGPT. Es ist ein bisschen so, als hätte man eine Zauberbox, die einem hilft, schlaue Dinge zu sagen – ideal für jemanden wie mich, der sich manchmal fragt, wo der nächste Satz herkommen soll.

Was steht also auf dem Blog-Programm? Ich werde euch frisch Gelerntes servieren, gemischt mit einer Prise Insiderwissen über den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Content-Erstellung. Seid gespannt auf Tipps, wie man trotz eines straffen Zeitplans kreativ bleiben kann (Spoiler: Es involviert viel Kaffee und vielleicht ein bisschen Magie von ChatGPT).

Ich freue mich darauf, meine Erkenntnisse und vielleicht auch die ein oder andere Panne mit euch zu teilen. Eure Kommentare sind natürlich wie immer nicht nur erlaubt, sondern erwünscht – werfen wir gemeinsam einen humorvollen Blick auf die Welt der Technologie!

Bis bald auf dem Blog, und vergesst nicht: Gute Dinge kommen zu denen, die posten. [behauptet chatGPT] – Ich würde sagen: Gute Dinge kommen zu denen, die gerne Neues ausprobieren 😀

A whimsical and colorful digital workspace scene depicting an older woman blogging. She has straight long brown hair, brown eyes, wearing a casual blue shirt, typing enthusiastically on her laptop. The screen of the laptop displays a cheerful message that reads 'Sandra schön bloggt wieder mit Hilfe von KI'. Around her are scattered notes and coffee mugs, and a robotic arm in the background, symbolizing artificial intelligence, helps her sort papers. The atmosphere is lively and creative, filled with books and a plant for a touch of greenery.

(Erstellt mit KI, eh klar – Bild Dall-e, CC-0)

Titel: [HFD Blog] MOOCs planen und gestalten für Einsteiger*innen – mit Monstern und Canvas #imoox #oer #hfd #tugraz

Zusammen mit Martin Ebner habe ich einen kurzen Beitrag zu „MOOCs planen und gestalten für Einsteiger*innen – mit Monstern und Canvas“ für den Blog des Hochschulforum Digitalisierung verfasst: Was sind eigentlich MOOCs, wie bereitet man sie am besten vor und was können sie für die digitale Hochschullehre leisten? In diesem Blogbeitrag geht es um spielerische Tools, Open Access und die Demokratisierung von (digitaler) Lehre. [Link zum Blogbeitrag] Insbesondere stellen wir auch einen MOOC-Canvas vor, mit dem wir hoffen, dass wir Lehrende unterstützen können bei der MOOC-Erstellung. Die Version in englischer Sprache findet man hier.

What a debut :-D #tugraz #happyresearcher

Nowadays, the value of a researcher is evaluated with scientific output and indices like the h-index. At my previous employer, the Salzburg Research Forschungsgesellschaft, my publications were listed in the top ten in Research Gate Statistics. This is not particularly surprising, as publications did not play a major role among my colleagues. – I also had the company’s highest RG index.

With one of my new employers, Graz University of Technology, things look quite different, of course. Here I am just a literally „small number“. As I just started on 1st of April 2020 at the TU Graz: Only one publication currently adorns my research profile at Graz University of Technology.

And hey, it’s not real research either. But last week, this first and single article had THE HIGHEST READS of all the contributions of Graz University of Technology at Research Gate.

I’ll print it out and frame it. 😀 – what a debut! – And we are again on top this week 😀

Thanks a lot to my co-author Martin Ebner and to Jochen Robes who wrote about the article <3<3<3

Published: Statements on DOIT in CORDIS magazine #DOITEurope #h2020 #cordis

Proud about DOIT Europe: multilingual descriptions with some of my answers were published in CORDIS magazine just after my leave from Salzburg Research:

(c) CORDIS 2020

CORDIS Europe (2020, 2nd April): DOIT: practical experiences for future innovators, URL: https://cordis.europa.eu/article/id/415749-doit-practical-experiences-for-future-innovators

A farewell: Goodbye, @salzburgresearch, @DOIT_Europe_Net!

(c) Salzburg Research, March 2020.

On 31 of March is my last day as an employee of Salzburg Research and I had already my last day as coordinator of the H2020 Initiative 2020 DOIT.

For 13,5 years I worked for Salzburg Research in various projects and positions – as project manager and/or key / senior researcher. I am grateful for this time – I was able to contribute to and shape various challenging research topics over many years – from social media and online communities to makerspaces and open eduational resources. And it was also uncomplicated with three children in my own household – thanks to part-time work and home office arrangements. An academic career at a university with children would probably be unthinkable – thank you, Salzburg Research! A warm goodbye to my dear colleagues – I am sure we will meet again in the future 🙂

Leaving an H2020 project as coordinator 6 months before completion is a challenge for the remaining project management. But the great team will surely succeed. I will think of you – especially on October 21st! Bring the project to a great end!

Doit

A change after such a long time is well thought out and I am looking forward to announce in next week where I will be involved in the future – with much enthusiasm and (pre-)joy!

[blogpoast] Inverse Blended Learning – How to Deal with MOOCs More Successfully #tugraz #research #InverseBlendedLearning #MOOC

Martin  and me wrote a short blogpost for our colleagues in Philadelphia about our didactical approach of „Inverse Blended Learning„, based on our MOOC-research

We guess that all innovative educators especially in the field of educational technology love to work with MOOCs. We simply get the possibility to teach a broad audience and are working with learners really interested in the stuff. In recent years, the number of those courses have increased while impressive educational institutions report successful experiences.

[Link to the blogpost]

Erschienen: zugehOERt – OER051: OER als Selbstläufer – Sandra Schön und Paul Klimpel über die Eigendynamik freier Bildungsmaterialien

Jöran Muuß Merholz hat vor einigen Tagen bei Paul Klimpel und bei mir angerufen und wir haben darüber gesprochen, was uns so mit „unserem“ OER passiert ist – ich erzähle da vom OER Canvas, den ich mit Martin Ebner erstellt habe, und auch meinem Bild vom Schaf und einer Skizze von mir. Paul Klimpel berichtet davon wie sich seine NC-Broschüre auch quasi selbständig macht – und er oft nur zufällig erfuhr, dass es wieder eine Übersetzung gibt. aber hOERt doch selbst :-)

Was genau passiert eigentlich mit Open Educational Resources (OER), wenn sie einmal veröffentlicht sind? Sandra Schön (Bims e.V.) und Paul Klimpel (irights) sprechen über ihre Erfahrungen mit dem Kontrollverlust.

Sandra Schön (Bims e.V.) berichtet über den OER Canvas, der mittlerweile in mindestens 20 Sprachen vorliegt. An lediglich zwei Sprachfassungen hat Sandra Schön selbst gearbeitet, danach übernahm die Community. Ähnlich dynamisch sind ihre Erfahrungen mit Zeichnungen, die sie auf Pixabay eingestellt hat. Wenn man sich erst einmal daran gewöhnt habe, so Sandra Schön, sei Kontrollverlust eine tolle Sache. Dem stimmt Paul Klimpel (irights) zu. Am Beispiel seiner Broschüre „Freies Wissen Dank Creative Commons Lizenzen. Folgen, Risiken und Nebenwirkungen der Bedingung «nicht kommerziell» – NC“ lässt sich lernen, welche Dynamik eine Veröffentlichung unter einer freien Lizenz entwickeln kann. Auch Paul Klimpel ist froh über den unerwarteten und unplanbaren Weg seiner Broschüre. Das Gespräch führt Jöran Muuß-Merholz für OERinfo.

Die Idee zum Podcast entstand im Zusammenhang mit dem Artikel „Kontrollverlust ist bei OER keine Nebenwirkung, sondern Sinn der Sache“, einem Beitrag aus der Reihe jOERans Meinungsbeitrag auf OERinfo.

Bin dabei! re:publica Panel zu „Können Making, Open Source und Design die Schule von morgen inspirieren?“

 

Ich freu mich sehr darauf, mit Dejan Mihajlović, Melanie Stilz und Christine Kolbe zum Frage „Können Making, Open Source und Design die Schule von morgen inspirieren?“ auf der re:publica zu diskutieren. Ich befürchte, es wird nicht sehr kontrovers 😉

  • Dejan Mihajlović, Melanie Stilz und Sandra Schön (2018). Panel-Diskussion zur Frage „Können Making, Open Source und Design die Schule von morgen inspirieren?“ re:publica 2018, 4. Mai 2018, Berlin.

Privatschulen zur Digitalisierung – macht Euch darauf gefasst!

Macht Euch darauf gefasst, ja! Johnny Haeusler hat vor zwei Wochen in einem Weblogpost darauf hingewiesen, wie die dt. Bildungspolitik im Bezug auf Digitalisierung versagt und daraus gefolgert, dass absehbar ist, dass Privatschulen mit Digitalisierungsfokus gegründet werden…

„Was Google, Facebook, Apple und sogar Netflix und wie sie alle heißen tatsächlich tun werden, ist keine Werbung. Sondern Bildung nach ihrer Fasson. Sie werden eigene Schulen bauen, mit eigenen Lehrplänen, eigener Software und eigenen Zielen. Und Eltern, die sich darum sorgen, dass ihr Nachwuchs den Anschluss an die echte Welt verliert und zu Beamten statt zu kreativen Köpfen erzogen wird, werden mit ihren Kindern in Scharen dorthin rennen. Wenn sie es sich leisten können. Und diejenigen Kinder, deren Eltern es sich nicht leisten können, werden in den staatlichen Ruinen über zwanzig Jahre alten Büchern hocken. Und wenn ihr denkt, wir hätten heute ein Problem mit ungerecht verteilten Bildungschancen, dann wartet mal noch zehn, fünfzehn Jahre ab und euch wird die heutige Bildungswelt rückblickend fair vorkommen.“ (siehe: http://www.spreeblick.com/blog/2017/11/03/digitale-bildungspolitik-der-staat-kommt-seinen-aufgaben-und-pflichten-nicht-nach/).

… und bei meiner Fahrt mit der Berliner U-Bahn sehe ich doch glatt die Werbung für die Klax-Schule (Schwerpunkt in meinen Worten: 21th century competencies, selbstorganisiertes Lernen/Kunst/digitales).

Die Klax-Schule hat allerdings (noch) keine öffentlich sichtbare Förderung durch die genannten Unternehmen und inhaltlich, klar!, klingt das Schulkonzept spannend und ich würde mir auch so eine Schule für meine Kinder wünschen. Aber ich befürchte, Johnny Häusler hat mit seiner Vorhersage recht. Schulen gründen ist für ein Unternehmen ein Kinderspiel (natürlich nicht als Unternehmen, sondern halt als Elternverein usw.) – und das Interesse und der Bedarf ist da.

Und vermutlich gibt es diese Privatschulen von Unternehmen mit Digitalisierung/21th century competencies auch schon in Deutschland – kennt Ihr welche?